PriceLabs

Saisonalität bei DACH-Ferienvermietungen: So maximieren Sie das ganze Jahr über Ihren Umsatz

Spread the love

Die Saisonalität bei Ferienvermietungen steht im Zentrum des DACH-Markts (Deutschland, Österreich, Schweiz). Wenn Sie in dieser Region als Immobilienverwalter tätig sind, ist es entscheidend zu wissen, wann die Nachfrage Spitzenwerte erreicht, wie sich das Angebot verändert und welche Strategien in welcher Saison am besten funktionieren – um Ihren Umsatz zu maximieren. Auf Basis aktueller PriceLabs-Daten zeigen wir, wie Sie saisonale Trends in ganzjährigen Erfolg verwandeln können.

Warum ist die Saisonalität bei DACH-Ferienvermietungen wichtig – und wie wirkt sie sich aus?

Die DACH-Region ist ein vielfältiges Mosaik aus Städtereisen, alpinen Auszeiten und Erholungsorten am See. Diese Vielfalt bedeutet, dass die Nachfrage nicht einfach hoch oder niedrig ist – sie verläuft in Wellen über das ganze Jahr hinweg. Der Sommer bringt Familienurlaube und Outdoor-Abenteuer, während der Winter Skifahrer in die Alpen zieht, aber anderswo zu einem Rückgang führen kann. In der Zwischenzeit bieten die Nebensaisons einzigartige Möglichkeiten für versierte Manager.

Werfen wir einen Blick auf die Zahlen. PriceLabs-Daten aus den Jahren 2023 bis 2025 zeigen ein klares Muster: Die Auslastung steigt im Sommer, sinkt im Winter (außerhalb der Skigebiete) und bewegt sich im Frühjahr und Herbst dazwischen.

Trends der Auslastung (DACH-Region, 2023-2025)
Trends der Auslastung (DACH-Region, 2023-2025)

Wichtigste Erkenntnis:
Die Belegung erreicht ihren Höhepunkt im August (68 %) und fällt im Januar auf den niedrigsten Wert (43 %). Diese Saisonalität bei Ferienvermietungen ist Ihr Signal, Preisstrategien, Mindestaufenthalte und Marketing entsprechend anzupassen.

Wo befinden sich die Objekte? Regionale Angebots-Hotspots

Deutschland dominiert den DACH-Markt, und innerhalb Deutschlands stechen einige Regionen durch besonders viele Objekte hervor.

Top-Bundesländer nach Anzahl der Objekte (Mai 2025)

Was das für Sie bedeutet:

Wenn Sie sich in einer Region mit hohem Angebot befinden, ist die Konkurrenz hart, insbesondere in den Spitzenmonaten, wenn Reisende den Markt überschwemmen. In Regionen wie Bayern und Baden-Württemberg reicht es nicht aus, Ihre Unterkunft einfach nur anzubieten. So können Sie diese Daten zu Ihrem Vorteil nutzen:

Der DACH-Markt wächst rasant

Warum das wichtig ist:
Mehr Objekte bedeuten mehr Konkurrenz. Gerade in der Neben- und Zwischensaison müssen Sie hervorstechen.

Wer verwaltet die Unterkünfte?

Der Markt ist fragmentiert, mit einer Mischung aus kleinen Betreibern, Einzelpersonen und großen Unternehmen.

Aufschlüsselung des DACH-Markts nach Gastgebergröße (Mai 2025)

Fazit:
Kleine und individuelle Gastgeber verwalten den Großteil der Objekte, doch große Betreiber kontrollieren dennoch über ein Viertel des Markts.

Warum das wichtig ist

Ein fragmentierter Markt, in dem viele kleine und individuelle Gastgeber neben wenigen großen Anbietern agieren, bringt für Immobilienverwalter sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich:

Um in diesem fragmentierten Markt erfolgreich zu sein, sollten Immobilienverwalter – unabhängig von ihrer Größe – auf technologiegestüzte, datengetriebene Lösungen setzen. Plattformen wie PriceLabs ermöglichen es selbst kleinen und individuellen Gastgebern, mit größeren Betreibern zu konkurrieren, indem sie die Preisgestaltung automatisieren, die Leistung vergleichen und schnell auf Marktveränderungen reagieren. Der Einsatz solcher Tools ist entscheidend, um konkurrenzfähig zu bleiben, die Gästezufriedenheit zu verbessern und den Umsatz ganzjährig zu maximieren.

Dynamic Pricing: Ihre Geheimwaffe

Statische Preisgestaltung ist in einem saisonalen Markt riskant. PriceLabs-Daten zeigen, dass Unterkünfte mit einem hohen Maß an dynamischer Preisgestaltung durchgehend die beste Belegung erzielen.

Anzahl der Objekte nach Dynamic Pricing und deren Belegung

Was bedeutet das für Immobilienverwalter?

Diese Daten verdeutlichen einen entscheidenden Konkurrenzvorteil:

Warum das wichtig ist:

Wenn Sie Belegung und Umsatz im DACH-Markt für Ferienvermietungen maximieren möchten, ist dynamische Preisgestaltung kein „Nice-to-have“ – sondern ein Muss. Tools wie PriceLabs ermöglichen es Ihnen, Preise mühelos zu automatisieren, zu optimieren und der Konkurrenz voraus zu sein – damit Ihnen weder Buchungen noch Umsatz entgehen.

So nutzen Sie PriceLabs, um Ihren Umsatz ganzjährig zu maximieren

1. Richten Sie saisonale Preisprofile ein

Mit PriceLabs können Sie benutzerdefinierte Preisregeln für die Hoch-, Neben- und Zwischensaison erstellen. Im Sommer können Sie die Preise erhöhen und die Mindestaufenthalte reduzieren, während Sie im Winter Rabatte und längere Mindestaufenthalte anbieten können.

2. Automatisieren Sie Last-Minute- und Frühbucher-Anpassungen

Wenden Sie in buchungsschwachen Zeiten Last-Minute-Rabatte an, um Lücken zu füllen, und erhöhen Sie die Preise für stark nachgefragte Termine, die weit im Voraus gebucht werden.

3. Verwenden Sie ereignisbasierte Preisgestaltung

Lassen Sie PriceLabs lokale Ereignisse wie Festivals, Feiertage oder Konferenzen automatisch erkennen und Ihre Preise entsprechend der erhöhten Nachfrage anpassen.

4. Überwachen Sie das Market Dashboard

Verfolgen Sie die Belegung, ADR und Preise der Konkurrenten in Ihrer Region. Vergleichen Sie Ihre Objekte und passen Sie Ihre Strategie an, sobald sich der Markt verändert.

5. Passen sie die Mindestaufenthalte dynamisch an

Verkürzen Sie Mindestaufenthalte bei geringer Nachfrage, um mehr Buchungen zu erzielen, und verlängern Sie sie in Spitzenphasen, um den Umsatz pro Buchung zu steigern.

6. Analysieren Sie Ihr Portfolio

Nutzen Sie die Portfolio Analytics von PriceLabs, um leistungsschwache Objekte zu identifizieren und Preise oder Ausstattungsmerkmale saisonal anzupassen.

Umsetzbare Tipps für jede Saison

Abschließender Gedanke: Machen Sie jede Saison zur besten

Saisonalität in der Ferienvermietung muss keine Unsicherheit bedeuten. Mit den richtigen Daten und Tools wird jeder Monat zur Umsatzchance. PriceLabs hilft Ihnen dabei, zu automatisieren, zu analysieren und sich anzupassen – damit Sie sich auf großartige Gästeerlebnisse und das Wachstum Ihres Geschäfts konzentrieren können.

Die mobile Version verlassen