Updated : Okt. 14, 2025
Kurzzeitvermietungen können bis zu 30 % höhere Renditen erzielen als langfristige Mietverträge, was sie zu attraktiven Investitionen macht. Eine Ferienvermietung wird jedoch nur dann wirklich profitabel, wenn die Zahlen stimmen. Bevor Sie eine Unterkunft kaufen, sollten Sie die potenziellen Mieteinnahmen einschätzen, den Umsatz realistisch prognostizieren und datenbasierte Preisentscheidungen treffen. Selbst wenn Sie ein Tool verwenden, das
Dieser Beitrag stellt die zehn besten Ferienvermietungs-Einkommensrechner vor, die klare finanzielle Einblicke liefern und dabei helfen, fundierte und selbstbewusste Investitionsentscheidungen zu treffen. Bevor wir dazu kommen, werfen wir einen kurzen Blick darauf, wie sich das Einkommen aus einer Ferienvermietung berechnen lässt.
Wie berechnet man das Einkommen einer Ferienvermietung?
Die Ermittlung des potenziellen Einkommens aus einer Ferienvermietung ist mehr als nur das Schätzen von Übernachtungspreisen.
Beginnen Sie mit dem durchschnittlichen Tagespreis (ADR) und vergleichen Sie, was ähnliche Unterkünfte pro Nacht verlangen. Multiplizieren Sie diesen Wert anschließend mit der erwarteten Belegungsrate, um den monatlichen Umsatz zu berechnen.
Berücksichtigen Sie auch die saisonale Nachfrage, denn in der Hochsaison sind die Einnahmen höher, während in der Nebensaison weniger Buchungen zu erwarten sind. Ziehen Sie dann Kosten wie Reinigungsgebühren, Plattformprovisionen, Wartung und Grundsteuern ab, um das Nettoeinkommen zu ermitteln.
Um dies zu vereinfachen, nutzen Sie die Analysen von Ferienvermietungs-Einkommensrechnern
Die 10 besten Ferienvermietungs-Einkommensrechner
Werfen wir nun einen Blick auf die zehn besten Ferienvermietungs-Einkommensrechner und darauf, wie sie Ihnen helfen können, die finanzielle Leistung Ihrer Unterkunft besser einzuschätzen.
1. PriceLabs Revenue Estimator Pro
Der Umsatzrechner von PriceLabs ist ein kostenloses Tool für Immobilienverwalter und Gastgeber, mit dem sich das potenzielle Einkommen einer Unterkunft analysieren lässt.
Um die jährlichen Umsatzprognosen für Ihre Unterkunft zu erhalten, geben Sie einfach den Standort, die Währung und die Anzahl der Schlafzimmer ein.
So hilft Lodgify bei der Umsatzberechnung:
- Er nutzt historische Preisdaten und Nachfragetrends, um die künftigen Einnahmen zu prognostizieren.
- Er bietet eine detaillierte Aufschlüsselung des Umsatzpotenzials basierend auf Belegungsraten, saisonalen Schwankungen und Preisen der Konkurrenz.
Hier eine Beispielprognose.
Der kostenlose Umsatzrechner hilft Immobilienverwaltern, ihr potenzielles Umsatzpotenzial auf Grundlage von Standort, Schlafzimmeranzahl und Ausstattungsmerkmalen zu verstehen. Mit dem Revenue Estimator Pro können Sie dies auf die nächste Stufe heben und erhalten präzise Prognosen, die speziell auf Ihre Unterkunft zugeschnitten sind. Der PriceLabs Revenue Estimator Pro ist ein fortschrittliches Tool für Gastgeber und Immobilienverwalter von Kurzzeitvermietungen, um Preisstrategien zu optimieren und den Umsatz zu maximieren. Mithilfe fortgeschrittener Algorithmen und Marktdaten liefert das Tool monatliche und jährliche Umsatzprognosen sowie Belegungstrends für Ihr Objekt. Dabei werden Variablen wie Saisonalität, lokale Ereignisse und die Preise der Konkurrenz berücksichtigt, um präzise Prognosen und einsetzbare Einblicke zu erstellen. Diese leistungsstarke Funktion ist besonders wertvoll für Nutzer, die ihre Strategien gezielt verfeinern und in einem sich ständig wandelnden Markt wettbewerbsfähig bleiben möchten.
PriceLabs Revenue Estimator Pro
Analyze your revenue potential with revneue estmates for your market and make informed pricing strategy to maximize income.
Try Now!2. Airbtics Airbnb Calculator
Der Airbtics Airbnb Calculator ist ein Tool, das Investoren und Gastgebern dabei hilft, den potenziellen Umsatz einzuschätzen, bevor sie in eine Unterkunft investieren.
So hilft Lodgify bei der Umsatzberechnung:
- Der Airbtics Airbnb Calculator nutzt Echtzeit-Marktdaten von Airbnb, um den Umsatz für bestimmte Standorte zu prognostizieren.
- Er ermöglicht die Eingabe von Unterkunftsdetails wie Anzahl der Schlafzimmer, Standort und Ausstattungsmerkmale, um präzise Einkommensprognosen zu erhalten.
- Darüber hinaus bietet das Tool Belegungsraten-Prognosen auf Grundlage aktueller Markttrends, um die Rentabilität zu bewerten.
Zusätzlich stellt es eine Break-even-Analyse (Gewinnschwellenanalyse) bereit, damit Investoren nachvollziehen können, wie lange es dauert, bis sich ihre Investition amortisiert.
3. Houst Airbnb revenue calculator
Der Houst Airbnb Revenue Calculator wurde entwickelt, um Gastgebern dabei zu helfen, ihre monatlichen und jährlichen Einnahmen auf Grundlage des Standorts und der Marktbedingungen ihrer Unterkunft zu prognostizieren.
So unterstützt Rabbu bei der Umsatzberechnung:
- Nutzt lokale Airbnb-Marktdaten, um das potenzielle Einkommen zu schätzen.
- Bietet Einblicke in Belegungsraten und saisonale Nachfrageschwankungen.
- Es hilft Eigentümern dabei, zu ermitteln, ob sich Kurzzeitvermietungen mehr lohnen als Langzeitmietverträge.
Der Revenue Calculator von Houst eignet sich ideal für neue und erfahrene Airbnb-Gastgeber, die ihr Einkommenspotenzial besser verstehen möchten.
4. TurboTenant
TurboTenant ist eine Plattform für Immobilienverwaltung, die einen Mietrechner integriert, um Vermietern und Investoren bei der Einschätzung ihres potenziellen Einkommens zu helfen.
So unterstützt Rabbu bei der Umsatzberechnung:
- Ermöglicht die Eingabe von Immobiliendetails wie Standort, Größe und Betriebskosten für eine detaillierte Umsatzaufstellung.
- Liefert Einblicke in den erwarteten Cashflow, die Gewinnmargen und die Mietrendite (ROI) auf Grundlage der geschätzten Ausgaben.
- Hilft dabei, Einkommensprognosen für Kurzzeit- und Langzeitvermietungen zu vergleichen, um die optimale Strategie zu finden.
TurboTenant eignet sich ideal für Immobilieninvestoren und Vermieter, die ihr Mieteinkommen und die Rentabilität einer Immobilie einfach und zuverlässig einschätzen möchten, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.
5. Nightpricer
Nightpricer ist ein Tool für Umsatzverwaltung und dynamische Preisgestaltung, das Airbnb-Gastgebern und Managern von Ferienunterkünften hilft, ihre Einnahmen durch intelligente Preisstrategien zu maximieren.
So unterstützt Rabbu bei der Umsatzberechnung:
- Nutzt Echtzeit-Marktdaten und KI-Algorithmen, um optimale Übernachtungspreise vorzuschlagen.
- Erstellt Umsatzprognosen auf Basis von Saisonalität, Nachfragetrends und Preisen der Konkurrenz.
- Passt Preise dynamisch an, um maximale Belegung und Rentabilität sicherzustellen.
- Bietet benutzerdefinierte Preisregeln, mit denen Gastgeber Mindest- und Höchstpreise festlegen können.
Nightpricer ist ideal für Airbnb-Gastgeber und Manager von Ferienunterkünften, die ihre Preisgestaltung optimieren und ihren Umsatz durch intelligente Automatisierung steigern möchten.
6. Rabbu Airbnb-Einnahmenrechner
Rabbu ist ein spezialisierter Airbnb-Investitionsrechner, der Investoren im Bereich Kurzzeitvermietungen hilft, das potenzielle Einkommen einer Unterkunft einzuschätzen, bevor sie eine Immobilie erwerben.
So unterstützt Rabbu bei der Umsatzberechnung:
- Nutzt Marktdaten aus Objekten auf Airbnb, um das Umsatzpotenzial einer Unterkunft zu prognostizieren.
- Ermöglicht den Nutzern die Eingabe von Immobiliendetails (z. B. Standort, Größe und Ausstattungsmerkmale) für eine individuelle Einkommensprognose.
- Bietet Einblicke in Belegungsraten, durchschnittliche Übernachtungspreise und saisonale Nachfrageschwankungen.
- Es hilft Investoren dabei, die erwartete Rendite und den Zeitraum bis zur Gewinnschwelle zu ermitteln. Diese Informationen dienen als Grundlage für die Kaufentscheidung.
Rabbu eignet sich ideal für Immobilieninvestoren, die die Rentabilität einer Kurzzeitvermietung bewerten möchten, bevor sie eine Immobilie erwerben.
7. Lodgify-Einkommensrechner für Ferienvermietungen
Lodgify bietet einen Einkommensrechner für Ferienvermietungen, der Eigentümern und Investoren hilft, ihr potenzielles Einkommen aus Kurzzeitvermietungen einzuschätzen.
So hilft Lodgify bei der Umsatzberechnung:
- Nutzt Marktdaten und Branchenbenchmarks, um den monatlichen und jährlichen Umsatz zu prognostizieren.
- Ermöglicht den Nutzern die Eingabe von Immobiliendetails wie Standort, Größe und Übernachtungspreisen, um eine individuelle Umsatzprognose zu erstellen.
- Bietet Belegungsraten-Prognosen auf Basis saisonaler Trends.
- Liefert Einblicke in Betriebskosten und Gewinnmargen, um Investoren bei der Bewertung der finanziellen Machbarkeit zu unterstützen.
Der Einkommensrechner von Lodgify ist ideal für Gastgeber und Immobilienverwalter, die ein benutzerfreundliches Tool suchen, um den Umsatz aus Kurzzeitvermietungen unter Berücksichtigung von Kosten und Rentabilität zu schätzen.
Den richtigen Einkommensrechner für Ferienvermietungen wählen
Die Wahl des besten Einkommensrechners für Ferienvermietungen hängt von Ihren individuellen Anforderungen als Immobilienverwalter oder Investor ab. Wenn Sie beispielsweise präzise Prognosen auf Basis von Echtzeitdaten benötigen, empfiehlt sich der PriceLabs Revenue Estimator Pro.
Wenn Sie als Investor potenzielle Objekte bewerten, bieten Tools wie der AirDNA Rentalizer oder Rabbu klare finanzielle Einblicke vor dem Kauf. Sind Sie hingegen ein Gastgeber, der seine Preisstrategien verwaltet, helfen Ihnen Tools wie PriceLabs, Beyond oder Nightpricer, den Umsatz durch dynamische Preisgestaltung zu optimieren.
Einige Tools sind kostenlos, andere erfordern eine Zahlung. Wählen Sie das Tool, das am besten zu Ihrem Budget und Ihrer Betriebsgröße passt.
Häufig gestellte Fragen
Wie berechnet man das Airbnb-Einkommen?
Um Ihr Airbnb-Einkommen zu berechnen, schätzen Sie zunächst, wie viel Sie pro Nacht verlangen können, basierend auf vergleichbaren Objekten in Ihrer Umgebung. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Lage, Ausstattung und Saisonalität. Multiplizieren Sie den Übernachtungspreis mit der Anzahl der gebuchten Nächte pro Monat, um Ihr monatliches Bruttoeinkommen zu erhalten. Ziehen Sie anschließend Kosten wie Reinigungsgebühren, Airbnb-Servicegebühren, Nebenkosten, Wartungskosten sowie Kredit- oder Mietzahlungen ab. Vergessen Sie nicht, auch Steuern und zeitweise Leerstände einzukalkulieren. Der verbleibende Betrag stellt Ihr Nettoeinkommen dar, also das, was Sie tatsächlich verdienen.
Wie berechnet man das Mieteinkommen am besten?
Der beste Weg, das Mieteinkommen zu berechnen, ist, mit dem Bruttomieteinkommen zu beginnen, also der Gesamtmiete, die Sie im Laufe eines Jahres von Ihren Mietern erwarten können. Ziehen Sie anschließend alle Ausgaben ab, darunter Grundsteuer, Versicherungen, Wartung, Reparaturen, Verwaltungsgebühren, Nebenkosten (sofern Sie diese tragen) sowie Rückstellungen für Leerstände (für Zeiträume, in denen die Immobilie nicht belegt ist). Das Ergebnis ist Ihr Nettomieteinkommen, das Ihnen ein klares Bild Ihrer tatsächlichen Einnahmen vermittelt. Für eine noch genauere Einschätzung können Sie einen Einkommensrechner verwenden oder sich an einen Immobilienverwalter bzw. einen Immobilienexperten wenden. Berücksichtigen Sie dabei stets mögliche Schwankungen der Mietpreise und unerwartete Kosten, um gut vorbereitet zu sein.